Dienstrad war gestern – heute gibt es das Jobmoped! Und das ist viel einfacher als gedacht. Der Betrieb wählt Jobmoped als Leasinganbieter aus. Die Mitarbeiter suchen sich danach den gewünschten E-Roller beim Fachhändler aus und der Arbeitgeber unterschreibt den Leasingvertrag und stellt den Roller seinem Mitarbeiter zur Verfügung. Das war’s!
Spare bis zu 46% im Vergleich zum Barkauf - oder 100% wenn der Chef zahlt!
Nutze die Vorteile des Leasings über Jobmoped und spare bis zu 46% als beim Barkauf eines E-Rollers. Hier haben wir dir mal eine Beispielrechnung erstellt, wie günstig unser Leasing für dich ist. Das Beste: Grundsätzlich kostet Jobmoped deinem Chef nichts, er kann aber über den steuerfreien Zuschuss eines Sachbezugs die Rate für dich deutlich senken… Hey Chef, zahlst du?
Beispielrechnung:
Mit Sachbezug: Der Arbeitgeber kann im Rahmen eines steuerfreien Sachbezugs maximal 50 Euro bezuschussen.
Nur Roller: Der Elektroroller wird ohne Zuschuss vom Arbeitgeber geleast.
Mit Roller + Sachbezug
mit Roller
ohne Roller
NETTOEINKOMMEN
2.478,42 €
2.478,42 €
2.521,61 €
Arbeitnehmer Aufwand
0,00 €
43,19 €
- -
Mit Roller + Sachbezug
Arbeitnehmer Aufwand
0,00 €
Mit Roller
Arbeitnehmer Aufwand
43,19 €
Ohne Roller
Arbeitnehmer Aufwand
- -
Du hast noch Fragen?
Kein Problem!
Und? Bereit voll elektrisch durchzustarten? Aber du hast überhaupt keine Ahnungn, was die obige Beispielrechnung dir sagen möchte? Oder hast noch keine Erfahrungen mir Leasing gemacht? Dann haben wir hier ein paar der am häufigst gestellten Fragen für dich zusammengefasst. Natürlich stehen dir auch gerne unsere Partner in deiner Nähe jederzeit gerne zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was macht Jobmoped?
Jobmoped ist der Dienstleister, der sich um die komplette Abwicklung kümmert, damit das Leasing deines E-Rollers rund läuft. Es werden alle benötigten Verträge einfach und unkompliziert digital zur Verfügung gestellt und in unserem Portal alles übersichtlich verwaltet.
Wieso ist das E-Roller Leasing finanziell von Vorteil?
Ganz einfach ausgedrückt: Das Dienstroller-Leasing wird das steuerlich gefördert. Denn die monatliche Leasingrate wird der Arbeitgeber von deinem Bruttolohn als Sachbezug abziehen. Somit wird auch dein zu versteuerndes Einkommen geringer und du zahlst letztendlich weniger Steuern. Dies führt dazu, dass du – abhängig von einigen Faktoren wie z.B. Steuerklasse oder Gehalt – bis zu 46% gegenüber dem Barkauf einsparen kannst. Und wenn der Arbeitgeber auch noch einen Anteil der Leasingrate im Rahmen eines Sachbezugs (maximal 50 Euro steuerfrei) übernimmt, wird es noch günstiger!
Was ist ein geldwerter Vorteil?
Ein geldwerter Vorteil entsteht, wenn ein Mitarbeiter durch den Arbeitgeber zusätzlich zum Gehalt Leistungen erhält, die privat genutzt werden können – wie beispielsweise ein geleaster E-Roller. Dieser Vorteil wird vom Finanzamt als Teil des Einkommens betrachtet und muss versteuert werden. Beim Leasing eines E-Rollers greift jedoch die 0,25%-Regel für Elektrofahrzeuge, was bedeutet, dass nur 0,25% des Bruttolistenpreises des Rollers monatlich als geldwerter Vorteil versteuert werden müssen. Dies ist deutlich günstiger als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die nach der 1%-Regelung versteuert werden. So können Mitarbeiter den E-Roller kostengünstig nutzen und von steuerlichen Vorteilen profitieren.
Darf ich den Roller auch privat nutzen?
Natürlich – und das sollst du auch. Egal ob du zur Arbeit fährst oder in deiner Freizeit durch die Gegend cruised. Dein Jobmoped wird dein Begleiter im Alltag. Jedoch kann dir dein Arbeitgeber auf Wunsch auch Vorgaben machen. Dies klärst du am Besten im Vorfeld ab.
Was ist ein steuerfreier Sachbezug des Arbeitgebers?
Ein steuerfreier Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, den der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zusätzlich zum Gehalt gewährt und der bis zu einer bestimmten Grenze nicht versteuert werden muss. Aktuell können Arbeitgeber monatlich Sachbezüge bis zu einem Wert von 50 € steuerfrei auszahlen. Dieser Betrag kann beispielsweise für das Jobmoped-Leasing eines E-Rollers verwendet werden. Der steuerfreie Sachbezug macht das Leasing eines E-Rollers besonders attraktiv, da er die Kosten für den Mitarbeiter deutlich reduziert.
FAQ´s
Was ist eine Gehaltsumwandlung?
ei der Gehaltsumwandlung wird ein Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht als Barlohn ausgezahlt, sondern in Form eines Sachbezugs für die Nutzung eines Leasingobjekts, wie z.B. eines E-Rollers von Jobmoped, umgewandelt. Dieser Sachbezug wird als geldwerter Vorteil versteuert, jedoch unter der 0,25%-Regel, die speziell für Elektrofahrzeuge gilt. Im Vergleich zur Dienstwagenregelung mit der 1%-Versteuerung ist dies ein großer steuerlicher Vorteil für Mitarbeiter. Die Gehaltsumwandlung ermöglicht es Arbeitnehmern, ihren E-Roller kostengünstig zu leasen und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen zu profitieren, ohne das volle Gehalt für die Anschaffung eines Rollers aufbringen zu müssen.
Ist jeder Händler ein Jobmoped-Partner?
Nein, aber jeder Händler hat die Möglichkeit sich mit uns in Verbindung zu setzen und kann binnen kürzester Zeit unser Jobmoped-Leasing anbieten. Sprich doch einfach den Händler deines Vertrauens an!
Wie berechne ich, was mich das Jobmoped-Leasing tatsächlich kostet?
Deine Raten und deine mögliche Ersparnis kannst du ganz einfach mit unserem Vorteilsrechner berechnen lassen. Du brauchst hierfür nur den Preis des Rollers, deinen Bruttolohn und deine Steuerklasse. Aber auch dein Arbeitgeber kann dir jederzeit Auskunft darüber geben, da die Steuerbüros diese Berechnung ebenfalls durchführen können.
Wie lange ist die Leasing-Laufzeit bei Jobmoped?
Die Laufzeit beträgt 36 Monate
36x die monatliche Rate sind doch in Summe mehr als der Bruttolistenpreis?
Ja das Stimmt. Aber die monatliche Rate sind ja nicht die tatsächlichen Kosten, die dir entstehen. Denn der Vorteil entsteht durch die steuerliche Förderung eines Firmen-E-Rollers. Deine Ersparnis kannst du leicht prüfen, in dem du deinen bisherigen Nettolohn vergleichst. Dieser wird sich durch das E-Roller Leasing zwar reduzieren, aber nicht um den gleichen Wert wie die Leasingrate. Also bevor du dir überlegst privat einen E-Roller zu kaufen, nutze den Vorteilsrechner und vergleiche.
Was kann ich alles über Jobmoped leasen?
Derzeit kannst du nur elektrisch betriebene Motorroller leasen. Wir arbeiten aber gerade an weiteren Lösungen wie z.B. E-Motorrädern. Lass dich einfach überraschen!
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Scooter und einem E-Roller?
Ein E-Scooter ist ein elektrisch betriebener Tretroller, der in der Regel kleinere Räder und einen Lenker hat, ähnlich wie ein herkömmlicher Tretroller. E-Scooter sind vor allem für kurze Strecken und innerstädtische Fahrten geeignet und dürfen meist auf Fahrradwegen oder der Straße genutzt werden, abhängig von der lokalen Gesetzgebung.
Ein E-Roller hingegen ist ein vollwertiges, elektrisch betriebenes Motorfahrzeug, das in der Funktion und Bauweise einem herkömmlichen Roller oder Moped ähnelt. E-Roller sind für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und benötigen eine Straßenzulassung sowie ein Versicherungskennzeichen. Sie bieten mehr Komfort und Leistung als E-Scooter und eignen sich für den täglichen Arbeitsweg oder weitere Fahrten.
Kann man auch einen gebrauchten E-Roller leasen?
Jobmoped bietet ausschließlich das Leasing von neuen E-Rollern an. Gebrauchte E-Roller werden nicht zum Leasing angeboten, um sicherzustellen, dass unsere Kunden stets von den neuesten Modellen, der besten Leistung und der maximalen Garantie profitieren. Neue E-Roller bieten zudem den Vorteil, dass sie wartungsärmer und mit den aktuellsten technischen Standards ausgestattet sind, was die langfristige Nutzung und den Fahrkomfort erhöht.
Kann man auch einen E-Roller leasen, obwohl man schon ein Dienstrad hat?
Ja, es ist möglich, sowohl ein Dienstrad als auch einen E-Roller zu leasen. Die beiden Benefits schließen sich nicht aus, da sie jeweils als separate Sachbezüge behandelt werden. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die besagt, dass man sich nur für eine dieser Mobilitätslösungen entscheiden muss. So können Sie flexibel von beiden Angeboten profitieren – das Dienstrad für kurze Strecken und den E-Roller für längere Fahrten oder den täglichen Arbeitsweg.
Was ist eine Gehaltsumwandlung?
ei der Gehaltsumwandlung wird ein Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht als Barlohn ausgezahlt, sondern in Form eines Sachbezugs für die Nutzung eines Leasingobjekts, wie z.B. eines E-Rollers von Jobmoped, umgewandelt. Dieser Sachbezug wird als geldwerter Vorteil versteuert, jedoch unter der 0,25%-Regel, die speziell für Elektrofahrzeuge gilt. Im Vergleich zur Dienstwagenregelung mit der 1%-Versteuerung ist dies ein großer steuerlicher Vorteil für Mitarbeiter. Die Gehaltsumwandlung ermöglicht es Arbeitnehmern, ihren E-Roller kostengünstig zu leasen und gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen zu profitieren, ohne das volle Gehalt für die Anschaffung eines Rollers aufbringen zu müssen.
Ist jeder Händler ein Jobmoped-Partner?
Nein, aber jeder Händler hat die Möglichkeit sich mit uns in Verbindung zu setzen und kann binnen kürzester Zeit unser Jobmoped-Leasing anbieten. Sprich doch einfach den Händler deines Vertrauens an!
Wie berechne ich, was mich das Jobmoped-Leasing tatsächlich kostet?
Deine Raten und deine mögliche Ersparnis kannst du ganz einfach mit unserem Vorteilsrechner berechnen lassen. Du brauchst hierfür nur den Preis des Rollers, deinen Bruttolohn und deine Steuerklasse. Aber auch dein Arbeitgeber kann dir jederzeit Auskunft darüber geben, da die Steuerbüros diese Berechnung ebenfalls durchführen können.
Wie lange ist die Leasing-Laufzeit bei Jobmoped?
Die Laufzeit beträgt 36 Monate
36x die monatliche Rate sind doch in Summe mehr als der Bruttolistenpreis?
Ja das Stimmt. Aber die monatliche Rate sind ja nicht die tatsächlichen Kosten, die dir entstehen. Denn der Vorteil entsteht durch die steuerliche Förderung eines Firmen-E-Rollers. Deine Ersparnis kannst du leicht prüfen, in dem du deinen bisherigen Nettolohn vergleichst. Dieser wird sich durch das E-Roller Leasing zwar reduzieren, aber nicht um den gleichen Wert wie die Leasingrate. Also bevor du dir überlegst privat einen E-Roller zu kaufen, nutze den Vorteilsrechner und vergleiche.
Was kann ich alles über Jobmoped leasen?
Derzeit kannst du nur elektrisch betriebene Motorroller leasen. Wir arbeiten aber gerade an weiteren Lösungen wie z.B. E-Motorrädern. Lass dich einfach überraschen!
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Scooter und einem E-Roller?
Ein E-Scooter ist ein elektrisch betriebener Tretroller, der in der Regel kleinere Räder und einen Lenker hat, ähnlich wie ein herkömmlicher Tretroller. E-Scooter sind vor allem für kurze Strecken und innerstädtische Fahrten geeignet und dürfen meist auf Fahrradwegen oder der Straße genutzt werden, abhängig von der lokalen Gesetzgebung.
Ein E-Roller hingegen ist ein vollwertiges, elektrisch betriebenes Motorfahrzeug, das in der Funktion und Bauweise einem herkömmlichen Roller oder Moped ähnelt. E-Roller sind für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und benötigen eine Straßenzulassung sowie ein Versicherungskennzeichen. Sie bieten mehr Komfort und Leistung als E-Scooter und eignen sich für den täglichen Arbeitsweg oder weitere Fahrten.
Kann man auch einen gebrauchten E-Roller leasen?
Jobmoped bietet ausschließlich das Leasing von neuen E-Rollern an. Gebrauchte E-Roller werden nicht zum Leasing angeboten, um sicherzustellen, dass unsere Kunden stets von den neuesten Modellen, der besten Leistung und der maximalen Garantie profitieren. Neue E-Roller bieten zudem den Vorteil, dass sie wartungsärmer und mit den aktuellsten technischen Standards ausgestattet sind, was die langfristige Nutzung und den Fahrkomfort erhöht.
Kann man auch einen E-Roller leasen, obwohl man schon ein Dienstrad hat?
Ja, es ist möglich, sowohl ein Dienstrad als auch einen E-Roller zu leasen. Die beiden Benefits schließen sich nicht aus, da sie jeweils als separate Sachbezüge behandelt werden. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die besagt, dass man sich nur für eine dieser Mobilitätslösungen entscheiden muss. So können Sie flexibel von beiden Angeboten profitieren – das Dienstrad für kurze Strecken und den E-Roller für längere Fahrten oder den täglichen Arbeitsweg.
Du hast noch Fragen?
Kein Problem!
Und, bereit voll elektrisch durchzustarten? Aber du hast überhaupt keine was die obige Beispielrechnung dir sagen möchte? Dann haben wir hier ein paar der am häufig gestellten Fragen für dich zusammengefasst. Natürlich stehen dir auch gerne unsere Partner in deiner Nähe jederzeit gerne zur Verfügung.